ancora luna

Wie bereits gesagt, la luna ist der Mond. Der Vollmond heißt  la luna piena oder aber il plenilunio.
Zu den Mondphasen gibt es einen netten Spruch: Gobba 1 a ponente 2 luna crescente 3, gobba a levante 4 luna calante 5.
Und was in Süddeutschland eine Dult ist und im Norden ein Dom, heißt auf Italienisch luna park. Woher das kommt? Das ist seit 1903 der Name eines Vergnügungsparks in New York  (lateinisch luna und englisch Park), und er ist in Italien  vor langer Zeit schon zur allgemeinen Bezeichnung für Dult u.Ä. geworden.
Avere la luna oder avere la luna di traverso 6 bedeutet, schlechter Laune zu sein. Und essere lunatico heißt, launenhaft und unberechenbar zu sein. Ist Ihnen nun auch etwas aufgefallen? Ich habe nachgeschlagen und …. siehe da: Deutsch Laune, mittelhochdeutsch lune aus lateinisch luna! Schon mittelhochdeutsch wechselnde Gemütsstimmung …… Die Astrologie nimmt an, dass der Mond sich auf die Stimmung des Menschen auswirkt und der Mond ist zur Laune geworden!

  1. la gobba – der Buckel
  2. ponente – Westen, antiquiert Abend , wörtlich untergehend, auf die Sonne bezogen
  3. crescente – Partizip Präsens von crescere -wachsend
  4. levante –  Osten, Morgen, aufgehend
  5. calante – abnehmend
  6. di traverso – schräg
Dieser Beitrag wurde unter Lessico veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.